Kochen fürs Klima
Estella Schweizer, Jahrgang 1983, lebt in Freiburg. Vom Medizinstudium kam sie, durch ihr Interesse an Ernährungsthemen, über die Ergotherapie zum Restaurantfach, gefolgt von jahrelanger Selbstständigkeit in der Gastronomie.
Nach „Tu was! Spontan Vegan“ ist „Süße Welt Vegan“ bereits ihr zweites Buch in der Greenpeace Magazin Edition erschienen.
Und damit nicht genug. Dem dritten Buch blicken wir bereits vorfreudig entgegen: "Das Nuss-Kochbuch" im Prestel-Verlag
Ich glaube fest daran, dass Ernährung nicht nur dem Anspruch genügen muss, dem Gaumen zu schmeicheln. Was wir essen liefert eine wesentliche Grundlage für unsere Gesundheit und die der Welt.
Deshalb verwende ich für meine Rezepte vorwiegend saisonale und rein pflanzliche, regionale Bio-Produkte aus fairem Handel, die frisch und schonend zubereitet werden. Für die nötige Mikronährstoffdichte und den gewissen „Wow“-Effekt arbeite ich gerne mit Nüssen, Samen und Saaten.
Unsere Lebensmittelwahl ist immer auch politisch. Sie entscheidet über die Gehälter von Landwirten und Erzeugern, unterstützt kleine Betriebe oder große Konzerne und bestimmt die Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen.
Und damit letztlich auch unser zukünftiges Leben und die Zukunft unserer Kinder, sowie aller Lebewesen auf der Welt. Wir als Konsument:innen sind mitverantwortlich für die Entwicklung des globalen Lebensmittelproduktion und des Handels.
Fair gehandelte Produkte und eine kontrollierte Herkunft der Zutaten werden maßgeblich durch die Nachfrage bestimmt.
Wie unsere Ernährung unsere Zukunft bestimmt
Wenn wir bereit sind unser individuelles Essverhalten zu verändern, können wir den ernährungsbedingten, individuellen ökologischen Fußabdruck um ca. 50% verringern.
Die Ernährung spielt eine so wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, weil wir mit unseren drei bis fünf Mahlzeiten am Tag jedes Mal aufs neue eine Wahl treffen.
Die Wahl, uns für klimafreundliche, pflanzliche Produkte zu entscheiden.
Jede:r Deutsche kann, neusten Studien zu Folge, alleine durch das Essverhalten jährlich theoretisch 2 t Klimagase einsparen. Das ist neben dem Konsumverhalten, die größte Stellschraube, die jede:r einzelnen drehen kann.
Seit Jahren wissen wir: wenn wir unser Handeln nicht heute verändern, zerstören wir weiterhin die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen. Es ist höchste Zeit!
Und genau dabei möchte ich Euch begleiten.
Es gibt zwei Weisheiten im Volksmund: Du bist, was Du isst und Lass deine Nahrung dein Heilmittel sein. Und das gilt nicht nur für unsere Körper, sondern auch für unseren Umgang mit dem Planeten Erde.
Beide trage ich in meinem Herzen.
Du möchtest deine Ernährung nachhaltig verändern? Ich freue mich über deine individuelle Anfrage.